Therapieangebote • Klassische Massagen • Akupunktur • Blutegeltherapie • passive, aktive Bewegungstherapie • Isometrische Stabilisationsübungen • Wärme-/ Kälteanwendungen • Propriozeptives Training • Lymphdrainage • Schallwellentherapie • Mobilitiy • Physiolauf • Triggerpunkttherapie • Reizstromtherapie • Vibrationstherapie • Dorn Therapie & Breuss Massage • Cranio Sakral Therapie • Kombinationstherapie mit Low-Level-Light und Carbon Infrarotwärme Jede Behandlung wird individuell auf Ihren Hund abgestimmt und kann durch Homöopathie unter-stützt werden. Therapieablauf Vor meiner hundephysiotherapeutischen Befund-aufnahme steht im Idealfall eine tierärztliche Diagnose. Ich gebe mein Bestes, damit Ihr vierbeiniger Liebling schnell wieder schmerzfrei und mobil wird. Um einen maßgeschneiderten Therapieplan ausarbeiten zu können, erstellen wir beim ersten Treffen zunächst einen umfangreichen Befund. Zuerst stelle ich Ihnen einige Fragen zu Ihrem Vierbeiner (Vorerkrankung, aktuelle Beschwerden, Lebensgewohnheiten Ihres Hundes etc.) Darüber hinaus findet eine eingehende ausführliche hundephysiotherapeutische Eingangsuntersuchung (Sicht- und Tastbefund, Beurteilung des Bewegungs-ausmaßes) inklusive einer Gangbildanalyse statt. Für die Erstbefundung nehme ich mir sehr viel Zeit und Ruhe. Deshalb planen Sie eine Dauer von ca. 60 - 90 Minuten ein. Falls vorhanden halten Sie zu diesem Termin alle wichtigen Unterlagen bereit, wie: • Röntgenbilder • tierärztliche Überweisung • Tierarzt- bzw. OP- Bericht • ggf. bisher erfolgte Medikation Während des Gespräches kann sich Ihr Hund langsam an mich gewöhnen und ein gewisses Vertrauensverhältnis aufbauen, was eine gute Voraussetzung für die Therapie ist. In Abhängigkeit von den Ergebnissen erstelle ich dann einen individuellen Behandlungsplan, stimme diesen ggf. mit Ihrem Tierarzt ab und spreche mit Ihnen die möglichen Therapieformen durch. Je nach Erkrankung und Behandlungsziel variiert die Zahl der Behandlungen. Für chronisch erkrankte Vierbeiner empfiehlt sich Physiotherapie in regelmäßigen Abständen. Wichtig: Bitte geben sie Ihrem Hund vor der Behandlung (ca. 2 Stunden) kein Futter mehr. Blutegeltherapie Die Blutegeltherapie beim Menschen ist eine etablierte Behandlung, die durch zahlreiche Studien belegt ist. Blutegel existieren seit 450.000.000 Jahren. Es sind archaische Tiere, die sich im Laufe der Evolution immer wieder erfolgreich den Bedürfnissen des Überlebens angepasst haben. Die Menschen haben den großen Nutzen und das breite Wirkspektrum von Blutegeln bereits früh erkannt und setzen sie nachweislich seit etwa 3000 Jahren als Heilmittel ein. Mit der Blutegeltherapie lassen sich in der Schmerztherapie gute Erfolge erzielen. Hierbei werden medizinische Blutegel auf den zu behandelnden Stellen gesetzt. Anschließend geben sie über eine kleine Bisswunde hochwirksame Substanzen ab. Diese wirken: • schmerzlindernd • entzündungshemmend • durchblutungsfördernd • regen den Lymphfluss und die Blutbildung an • steigern die Abwehrkräfte Die Therapieform ist ideal auch für ältere Hunde, da innere Organe nicht belastet werden. Die Blutegeltherapie eignet sich zum Beispiel zur Behandlung von: • Arthrose, Arthritis • Hüft- und Ellenbogendysplasien • Spondylosen • Bandscheibenvorfällen • Leckezeme • schlechte Wundheilung/Abzesse • Tendovaginitis, Tendinitis • Lymphatische Stauungen Es gibt aber auch Kontraindikationen wie zum Beispiel: • Anämie • blutgerinnungshemmende/blutverdünnende Medikamente • Diabetes mellitus • Maligne Tumore • Fieber Über alles Weitere (Dauer der Behandlung, Dauer und Stärke des Nachblutens sowie etwaige Reak-tionen Ihres Tieres) kläre ich Sie gerne in einem persönlichen Gespräch auf. Wichtig: Keine Produkte auf die Haut oder das Fell aufbringen, besonders Floh- und Zeckenmittel. Diese Produkte verhindern das erfolgreiche Anbeißen der Blutegel. Behandlungskosten Anamnese/Ausführliche Befundaufnahme/Ersttermin: Dauer: 60 - 90 Minuten 45 Euro inkl. Therapieplanerstellung, ggf. individuelles Hausaufgabenprogramm Blutegeltherapie: Dauer: 60 - 120 Minuten 45 Euro, zzgl. Blutegel Fahrtkosten: bis 10 km frei, jeder weitere km: 0,35 Euro Die Kosten für die Therapieeinheiten/ Behandlungen würde ich gerne in einem persönlichen Gespräch oder bei der Befundaufnahme mit Ihnen besprechen. (möglich wären zum Beispiel auch 10er - Karten) Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.

 

Stefanie Obst · 49401 Damme · Tel: 01 62|49 58 347

www.health4dogs.de · info@health4dogs.de